Retreat „Stille Stärke – Achtsam führen, klar entscheiden“

Effizienter entscheiden. Smarter führen. Zeit zurückgewinnen.

In einer Welt voller Geschwindigkeit ist Stille zur Superkraft geworden.

Das exklusive Retreat „Stille Stärke – Achtsam führen, klar entscheiden“ schenkt dir Raum, um deine Führungsrolle neu auszurichten, mit Klarheit, innerer Ruhe und kraftvoller Präsenz.

 

Erlebe im Bio-Hotel der Ammergauer Alpen 4,5 intensive Tage für dich, deine Wirksamkeit und das, was im Alltag oft zu kurz kommt, echte Selbstführung.

 

Max. 15 Teilnehmer:innen

Retreat ohne Ablenkung, mit Tiefe

Natur, Bewegung, Reflexion, Transfer


Tag 1 – Ankommen & Entschleunigen

Modul: Die Kunst des Stillwerdens

 

Anreise & Check-in

  • Begrüßung & Einweisung in den Ort der Stille
  • Verzicht auf Handy (optional: Digital Detox Abgabe)

Achtsame Ankommensrunde

  • Kennenlernen: Wer bin ich jenseits meiner Rolle?
  • Impuls: „Die Führungskraft als Mensch – nicht als Funktion“
  • Mini-Retreat-Agreement: Was ich brauche, was ich lasse

Abendessen (vegetarisch-regional)

 

Abendritual „Weglassen“

  • Naturritual am Feuer / in der Stille
  • Geführte Reflexion: Was lasse ich bewusst hinter mir?
  • Journaling: Startimpulse & persönliche Intention

Tag 2 – SelfLeadership & Resilienz

Modul: Die Kraft der Selbstführung

 

Achtsame Morgenpraxis

  • Meditation, Stretching, Journaling
  • Impuls: „Führen beginnt mit innerer Freiheit.“

 

Retreat-Naturerfahrung

  • „Der Weg zu mir“ – Eine Naturerfahrung
  • Deep Dive im Gehen
    • Reflexionsfragen: Stressmuster, innere Antreiber
    • Natur-Impulse zur Selbstwahrnehmung
  • Brotzeitpause (1 Std.): Achtsame Rast
    • Stille & Naturkontakt
    • Journaling-Impuls: „Was kam in Bewegung?“
  • Embodiment & Grenzen spüren
    • Körperbeobachtung, Geh-Meditation
    • Grenzerfahrung bewusst annehmen
    • Ritual „Was mein Körper mir heute zeigte“

Gruppenintegration

  • Erkenntnis-Landkarte & Austausch
  • Mini-Input: „Widerstand als Wachstumshelfer“

 Lagerfeuergespräch

  • Offenes Thema: „Was macht mich als Mensch stark?“

Tag 3 – Gesunde Führung in Beziehung

Modul: Präsenz & Wirkung in der Führung

 

Morgenritual

  • Gehmeditation & Naturwahrnehmung
  •  Journaling: „Was will ich heute in die Welt bringen?“

Input & Typologie-Session

  • Selbstcheck: Führungswirkung 
  • Reflexion: Führungsdynamik im Teamkontext
  • Mini-Übung: Spiegelung der eigenen Wirkung

Achtsame Kommunikation & Präsenztraining

  • Wahrnehmungsübungen
  • Dialogformate: „Zuhören ohne zu antworten“
  • Übung: „Die Kunst der stillen Autorität“

Mittagspause & stille Zeit

  • Optional: Einzelcoaching oder Reiki-Session

Supervision & Konfliktgespräche mit Haltung

  • Realitätsnahe Fallarbeit aus dem Führungsalltag
  • Techniken für respektvolle Konfrontation
  • Emotionaler Selbstschutz durch Klarheit

Abendessen

  • Optional: Einzelcoaching oder Reiki-Session

Abendritual „Versöhnung“

  • Was mir nicht gelungen ist
  • Ein Brief an mich selbst: „Ich bin nicht perfekt, aber auf dem Weg.“

TAG 4 – INTEGRITÄT & INNERE KLARHEIT

Modul: Wertebasierte Führung & persönlicher Führungsstil

 

Morgenritual & Journaling

  • Geführte Meditation: Innere Wahrheit spüren
  • Journaling-Impulse: Wofür stehe ich, auch wenn niemand hinsieht? Wann habe ich mich selbst schon verraten und warum?

Input & Selbstreflexion: „Integrität als Führungsprinzip“

  • Impuls: Unterscheidung zwischen Anpassung, Authentizität und Integrität. Wie innere Klarheit nach außen wirkt und warum sie Vertrauen schafft
  • Übung: Meine roten Linien. Persönliche Reflexion zu ethischen Grenzen, innerem Kompass und Führung unter Druck

Visionsarbeit & Zukunftsblick

  • Naturübung: Gehe deinen Weg, Solowalk (45 Min) mit 3 Fragen im Gepäck:
    • Was will durch mich in die Welt?
    • Wovor habe ich (noch) Angst?
    • Worauf kann ich mich verlassen, in mir?
  • Reflexion & Visionspapier: Meine Führungsvision in einem Satz, Symbolische Zeichnung oder Skizze.

Mittagspause & Stillezeit

 

Werte-Walk & Integritätskreis

  • Werte-Walk (in 2er-Gruppen, ca. 60 Min). TN ziehen verdeckt 3 Werte aus einem Set
  • Spaziergang & Austausch: Was bedeuten diese Werte für mich als Mensch und Führungskraft? Was passiert, wenn ich einen davon ignoriere?
  • Integritätskreis (im Plenum, 90 Min)
  •  Jeder TN teilt (freiwillig): Einen Wert, den ich künftig bewusst vertreten will und was mir das abverlangt.

Abendessen

  • Offener Austausch oder individuelles Coaching

Nachtimpuls: „Ich stehe zu mir“

  • Ritual mit Kerzen, jeder TN entzündet eine Kerze mit dem Satz: „Ich stehe für…“
  • Meditation & Musik
  • Journaling: Was schenkt mir Mut? Was macht mich echt?

Tag 5 – Transfer & Integration

Modul: Der innere Kompass der Führungskraft

 

Morgenmeditation

  • Visualisierung: „Mein Weg – mein Kompass“

Transfer-Workshop I

  • Reflexionsarbeit: Erkenntnisse in Führung übersetzen
  • Erstellung der eigenen Leadership-Charta
  • Commitment-Übung: „Wofür gehe ich los?“

Transfer-Workshop II

  • Peer-Feedback: Stärken spiegeln
  • Strategien gegen Rückfall in alte Muster
  • Integration & Nachhaltigkeitsplanung

Gemeinsames Abschlussessen

 

Abschlussritual & Verabschiedung

  • „Stille Stärke – was nehme ich mit?“
  • Abschlussmeditation
  • Persönliches Symbol aus der Natur als Erinnerung

 Optional: Einzelcoaching oder Reiki-Session


Fakten & Ablauf

Ort: Bio-Hotel im Herzen der Ammergauer Alpen - SEINZ - Wisdom Resort - Seminarhaus-Biohotel-Heilzentrum

Datum: 11.–15.03.2026 und 03.-07.06.2026

Teilnehmer: max. 15 Führungskräfte

Preis: Retreatpreis 1.800 € inkl. MwSt.

Frühbucherpreis: 1.500 € inkl. MwSt  bei Anmeldung bis 15.01.2026

Retreat-Rahmen: Das Retreat ist ein bewusst gestalteter Erfahrungsraum, in dem sich Führungskräfte über mehrere Tage hinweg in Verbindung, Wachstum und innerer Rückkehr begegnen. Nicht nur die Rituale, sondern auch die freien Zeiten, das gemeinsame Essen und das stille Miteinander weben ein kraftvolles Feld, getragen von Achtsamkeit, Offenheit und Respekt. Damit dieses einmalige Netzwerk in seiner Tiefe entstehen kann, ist die Unterbringung und Verpflegung für alle Teilnehmerinnen gemeinsam im Haus Seinz vorgesehen.

Ein Ort, der hält, nährt und verbindet, innen wie außen.

Unterkunft: Für unsere Teilnehmerinnen steht ein vergünstigter Retreatpreis zur Verfügung. Die Kosten für Unterkunft, Speisen und Getränke (Vollpension) betragen zwischen 139  und 194 Euro inkl. MwSt. pro Person und Nacht, je nach Zimmerkategorie und werden direkt mit dem Seminarhotel per E-Mail hallo@seinz.de gebucht. So bleibt deine Zimmerwahl flexibel und deine Rückzugszeit ganz dein eigener Raum.

Storno: Da wir diesen besonderen Raum in enger Abstimmung mit dem Hotel für dich vorbereiten und verbindlich reservieren, bitten wir um Verständnis, dass bei einer Stornierung auch für dich anteilige Rücktrittskosten anfallen:

  • Bei einer Stornierung bis zu 6 Wochen vor Retreatbeginn werden 20 % der Seminargebühr als Bearbeitungspauschale einbehalten.
  • Bei einer Stornierung bis zu 4 Wochen vor Retreatbeginn werden 50 % der Seminargebühr fällig.
  • Bei einer Stornierung bis zu 2 Wochen vor Retreatbeginn werden 80 % der Seminargebühr fällig.
  • Bei einer späteren Absage oder Nichterscheinen wird der volle Betrag berechnet.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden separat über das Retreathotel abgerechnet. Bitte beachte auch deren Stornierungsbedingungen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-/Seminar-Rücktrittsversicherung, damit du im Falle von Krankheit oder unerwarteten Ereignissen abgesichert bist.

Für Rückfragen stehen wir dir jederzeit gern persönlich zur Verfügung.


RETREAT „STILLE STÄRKE – ACHTSAM FÜHREN, KLAR ENTSCHEIDEN“

Das exklusive Retreat „Stille Stärke – Achtsam führen, klar entscheiden“ schenkt dir Raum, um deine Führungsrolle neu auszurichten, mit Klarheit, innerer Ruhe und kraftvoller Präsenz.

 

Erlebe im Bio-Hotel der Ammergauer Alpen 4,5 intensive Tage für dich, deine Wirksamkeit und das, was im Alltag oft zu kurz kommt, echte Selbstführung.

 

Max. 15 Teilnehmer:innen

Retreat ohne Ablenkung, mit Tiefe

Natur, Bewegung, Reflexion, Transfer

 

Hinweis: Sie buchen nur das Retreat. Für unsere Teilnehmerinnen steht ein vergünstigter Retreatpreis zur Verfügung. Die Kosten für Unterkunft, Speisen und Getränke (Vollpension) betragen zwischen 139  und 194 Euro inkl. MwSt. pro Person und Nacht, je nach Zimmerkategorie und werden direkt mit dem Seminarhotel per E-Mail hallo@seinz.de gebucht. So bleibt deine Zimmerwahl flexibel und deine Rückzugszeit ganz dein eigener Raum.

1.800,00 € 1

1.500,00 €

  • verfügbar